EU-Vergabe Lieferung und Wartung von Scannersystemen 2/4

in Frankfurt

EU-Vergabe Lieferung und Wartung von Scannersystemen 2/4

in Frankfurt

VOL Lieferleistungen | EDV-Beratungs- und Dienstleistungen | IT-Wartung und Service | Hardware – Wartung und Service

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

08.08.2023

Auftraggeber:

Privater Auftraggeber
Deutsche Bahn AG, Systemverbund Bahn – Beschaffung, Produktbereich Bauliche Anlagen Region Süd
Potsdamer Platz 2
10785
Berlin

Auftragnehmer:

SAFETEC IT-SYSTEME Vertriebsgesellschaft mbH
Mercedesstrasse 7
70372
Stuttgart

Auftragssumme:

489 118.64 EUR

Vergabenummer:

23FEA65727

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

1
II.1.4) Kurze Beschreibung: EU-Vergabe Lieferung und Wartung von Dokumentenscannern / Wartung von Bestandsscannern II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Abschluss eines Rahmenvertages über die Lieferung und Wartung von Scannern. Der Auftraggeber wird mit dem Bestbieter einen mengenoffenen Rahmenvertrag über die Lieferung und Wartung von Neugeräten abschließen. Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30216110 Scanner für Computeranwendungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Wartung von Scannern an die Deutsche Bahn AG. Die Vergabe wird auf zwei Lose aufgeteilt. Los1 umfasst die Lieferung sowie die Wartung von neuen Dokumentenscannern. Die DB AG schließt mit dem Erstplatzierten einen Rahmenvertrag über Lieferung und Wartung der Neugeräte. Bestellberechtigt sind die Deutsche Bahn AG und die mit ihr verbundenen Konzernunternehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber kann den Vertrag viermal à 12 Monate verlängern (Option) II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein 3/4 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Abschluss eines Rahmenvertages über die Wartung von Bestandsscannern. Der Auftraggeber wird mit dem Bestbieter einen mengenoffenen Rahmenvertrag über die Wartung von Bestandsgeräten abschließen. Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30216110 Scanner für Computeranwendungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Wartung von Bestandsscannern der Deutschen Bahn AG. Die Vergabe wird auf zwei Lose aufgeteilt. Los2 umfasst die Wartung der Bestandsgeräte. Die DB AG schließt mit dem Erstplatzierten einen Rahmenvertrag über Wartung der Bestandsgeräte. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber kann den Vertrag viermal à 12 Monate verlängern (Option) II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 4/4 Tag: 27/03/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/03/2023 Auftraggeber Auftraggebertyp Sektorenauftraggeber Auftraggeber Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10) Adresse Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Verfahren Projektnummer 23FEA65727 Titel EU-Vergabe Lieferung und Wartung von Scannersystemen Vergabeordnung Sektorenverordnung Leistungsart Lieferleistung Vergabeart EU: Verhandlungsverfahren mit ÖT Vertragsart Rahmenvertrag Ausführungsort 60329 Frankfurt am Main Mehrere Hauptangebote zulässig Nein Unterteilung in Lose Ja Art der losweisen Vergabe Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für weniger). Verwendung elektronischer Mittel Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen Klassifizierung 30216110-0 – Scanner für Computeranwendungen 11020050 – Scannersysteme Fristen und Termine Bekanntmachung 14.03.2023, 23:00:54 Einreichungsfrist 27 März 2023, 12:00 Frist Bieterfragen 20 März 2023, 12:00 Verfahrensbeschreibung Beschreibung EU-Vergabe Lieferung und Wartung von Dokumentenscannern / Wartung von Bestandsscannern

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

27.03.2023 12:00

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

31.10.2023

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track