Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Hartum - Lüftungstechnik
in Hille
Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Hartum - Lüftungstechnik
in Hille
Bauausführung | TGA Technische Gebäudeausrüstung | RLT Raumlufttechnische Anlagen | Lüftungsanlagen (RLT)
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
30.09.2024
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Gemeinde Hille über Kreis Minden-Lübbecke Zentrale Submissionsstelle (Raum 440)
Portastraße 13
32423
Minden
Auftragnehmer:
Acotherm Lüftung-Klima-Heizung GmbH
Ellerkampstr. 83
32609
Hüllhorst
Auftragssumme:
keine Angabe
Vergabenummer:
316 2024 Hi
Vergabeverfahren:
Freihändige Vergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Angebote:
keine Angabe
Die Gemeinde Hille plant die Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses in Hartum. Das Grundstück befindet sich in
Hille, Ortsteil Hartum an der Holzhauser Straße 14 in 32479 Hille.
Die geplante Maßnahme sieht vor, dass das Feuerwehrgerätehaus um eine Fahrzeughalle erweitert wird. Des Weiteren werden
Umkleideräume sowie Sanitäreinrichtungen (Sozialräume) angebaut. Die bestehende Raumordnung wird aufgelöst und passt sich der
geplanten Maßnahme an, um weitere Lagerkapazitäten zu schaffen. Der Raum –und Flächenbedarf entspricht nicht mehr den
heutigen Anforderungen nach der DIN 14092-1 und wird dementsprechend angepasst. Hierfür wird die vorhandene Dachkonstruktion
der Fahrzeughalle zurückgebaut und die Halle um ca. 1,20 m angehoben. Damit eine lichte Tordurchfahrtshöhe von 4,5 m erreicht
wird. Durch diese Maßnahme entspricht die Fahrzeughalle der Stellplatzgröße 3 nach der DIN 14092-1. Das Flachdach der
Fahrzeughalle wird mit einem Stahltrapezblech und einer Grund- und Gefälledämmung eingedeckt. Es wird eine PV-Anlagen
vorgesehen.
Die Dacheindeckung der bestehenden Sozial- und Nebenräume werden ebenfalls bis zur Rohdecke zurückgebaut, um konstruktiv die
Bestandsdecke mit der neuen Decke zu verbinden, dabei wird das Flachdach homogen eingedeckt, nach dem heutigen
energetischen Standard.
Die Gründung der neuen Fahrzeughalle erfolgt mit einer Stahlbetonsohle und einem umlaufenden Streifenfundament gem. Statik. Die
Halle soll massiv als 2-schalige Außenwand mit einem Verblender und einer Kerndämmung aus Mineralwolle errichtet werden.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe