Titel: Zeitschriftenbeschaffung und -verwaltung für die ZBW
Beschreibung: Die Auftraggeberin, die ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, ist eine Informationsinfrastruktur für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag. Sie unterstützt als Infrastruktureinrichtung für die Wirtschaftswissenschaften Forschende und Studierende in ihrem Lern-, Forschungs- und Publikationsprozess. Die ZBW hat jeweils einen Standort in Hamburg und in Kiel. Für die aktive Bibliotheksnutzung sind derzeit 20.000 Personen bei der ZBW angemeldet. Vorliegend soll der Auftrag zur Lieferung von wissenschaftlichen Zeitschriften vergeben werden. Der Auftrag umfasst den Bezug gedruckter Zeitschriften (gegebenenfalls mit inkludierten parallelen Online-Ausgaben) und die Lizenzierung von Online-Zeitschriften. Die Administration der Zeitschriftenabonnements soll mit einem Verwaltungssystem (Administrationsplattform) umgesetzt werden. – Loseinteilung: – Los 1 Schwerpunkt DACH – 1, Print – Los 2 Schwerpunkt DACH – 2, Print – Los 3 Schwerpunkt UK / USA – 1, Print – Los 4 Schwerpunkt UK / USA – 2, Print – Los 5 Schwerpunkt EU / WELT, Print – Los 6 Inderscience, Online – Los 7 Sage, Online – Los 8 Oxford UP, Online – Los 9 Cambridge UP, Online – Los 10 Weitere Verlage, Online – Lieferung von Printzeitschriften, technische Bearbeitung: Die Lieferung an die ZBW erfolgt durch den Auftragnehmer im konsolidierten Bezug schnellstmöglich nach Lieferung durch den Verlag . Eingangskontrolle, Reklamation und die Erledigung der Zollformalitäten werden vom Auftragnehmer durchgeführt. Die Lieferung erfolgt einmal wöchentlich an beide Standorte der ZBW in • Kiel: Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel und • Hamburg: Neuer Jungfernstieg 21 20354 Hamburg. Beschädigte oder fehlerhafte Hefte, die in einer Lieferung enthalten sind, werden innerhalb von 10 Tagen beim Auftragnehmer reklamiert. – Lieferung von elektronischen Zeitschriften: In Bezug auf elektronische Zeitschriften/Onlinezeitschriften versteht die Auftraggeberin unter „Lieferung“ die Verschaffung und Aufrechterhaltung des Zugangs zu diesen Zeitschriften für Nutzungsberechtigte der ZBW. In der Regel erfolgt dies durch IP-Freischaltung beim jeweiligen Verlag. Der Auftragnehmer übernimmt dazu die Meldung der für die Lizenzierung und Zugangsverschaffung notwendigen Details der Auftraggeberin an den Verlag, u.a. Status der ZBW als Bibliothek, FTE-Anzahl und die initiale IP-Meldungen sowie ggfs. Änderungsmitteilungen. – Abonnementverwaltung von Print- und Online-Zeitschriften: Bestellungen von Abonnements können jederzeit erfolgen. Der Start des Abonnements ist abhängig von den Vorlaufzeiten der Verlage. Eine rückwirkende Lieferung ist abhängig von den Verlagskonditionen. Die Bestellung erfolgt durch die ZBW in der Administrationsplattform oder per E-Mail. Übermittelt werden Titel, ISSN, Format und die für die Zeitschriftenverwaltung der ZBW erforderlichen Daten. Die Abonnements werden für gedruckte Zeitschriften standardmäßig im Konsolidierungsservice bestellt. Der Auftragnehmer bestätigt den Bestelleingang und die realisierten Bestellungen. Für Online-Zeitschriften werden weitere, für die Lizenzierung und den Zugang notwendige Informationen durch die ZBW mitgeteilt (IP-Range, FTEs). Die Kommunikation mit den Verlagen erfolgt in der Regel über den Auftragnehmer.
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schwerpunkt DACH 1 (Print)
Beschreibung: Los 1: Anzahl Titel 205, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 53.525 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 216 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0002
Titel: Schwerpunkt DACH 2 (Print)
Beschreibung: Los 2: Anzahl Titel 205, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 54.309 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 218 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0003
Titel: Schwerpunkt UK USA 1 (Print)
Beschreibung: Los 3: Anzahl Titel 124, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 90.244 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 360 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0004
Titel: Schwerpunkt UK USA 2 (Print)
Beschreibung: Los 4: Anzahl Titel 113, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 84.106 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 340 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0005
Titel: Schwerpunkt EU WELT (Print)
Beschreibung: Los 5: Anzahl Titel 254, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 73.861 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 296 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0006
Titel: Inderscience (Online)
Beschreibung: Los 6: Anzahl Titel 153, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 105.301 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 424 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0007
Titel: Sage (Online)
Beschreibung: Los 7: Anzahl Titel 138, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 89.696 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 360 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0008
Titel: Oxford UP (Online)
Beschreibung: Los 8: Anzahl Titel 39, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 26.917 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 120 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0009
Titel: Cambridge UP (Online)
Beschreibung: Los 9: Anzahl Titel 33, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 14.257 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 60 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0010
Titel: Weitere Verlage (Online)
Beschreibung: Los 10: Anzahl Titel 78, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 41.015 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 168 000,00 EUR